hergeholt

hergeholt
he̲r·ge·holt 1 Partizip Perfekt; herholen
2 Adj; nur in etwas ist weit hergeholt etwas ist sehr unwahrscheinlich oder unglaubwürdig <eine Ausrede ist weit hergeholt>

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hergeholt — her|ge|holt <Adj.>: weit hergeholt ↑ (herholen): ein ziemlich es Argument …   Universal-Lexikon

  • weit hergeholt — weit|her|ge|holt auch: weit her|ge|holt 〈Adj.; fig.〉 nicht überzeugend, nicht sehr treffend (Ausdruck, Argument) * * * weit her|ge|holt, weit|her|ge|holt <Adj.>: ↑ herholen …   Universal-Lexikon

  • weit hergeholt — D✓weit her|ge|holt, weit|her|ge|holt vgl. weit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • herholen — her||ho|len 〈V. tr.; hat; umg.〉 hierherholen ● soll ich die andern noch herholen?; deine Gründe sind sehr weit hergeholt 〈fig.〉 sehr gesucht, nicht überzeugend, nicht passend * * * her|ho|len <sw. V.; hat: an den Ort des Sprechenden holen: den …   Universal-Lexikon

  • Vergleich — Kollation; Kollationieren; Abmachung; Vereinbarung; Einigung * * * Ver|gleich [fɛɐ̯ glai̮ç], der; [e]s, e: 1. Betrachtung oder Überlegung, in der Personen, Sachen mit anderen Personen, Sachen verglichen werden: ein treffender, kritischer… …   Universal-Lexikon

  • weit — Nicht weit her sein: unbedeutend, geringwertig sein, nichts gelten; ursprünglich vom sittlich gesellschaftlichen Gebiet, später auch auf andere Verhältnisse übertragen. Die Wendung bezieht sich auf die verbreitete Ansicht, daß die beste Erfahrung …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abtei von St Albans — Schrein des hl. Alban in St Albans Die Abtei von St Albans, offizieller Name der Kirche: The Cathedral Church of St Albans [1] in Hertfordshire in England – 35 km nördlich von London – wurde im Jahr 793 zu Ehren des ersten christlichen Märtyrers… …   Deutsch Wikipedia

  • Afterwissenschaft — Pseudowissenschaft (griech. ψεύδω, pseudo, „ich täusche vor“) ist ein Begriff für Behauptungen, Theorien, Praktiken und Institutionen, die sich den Anschein der Wissenschaftlichkeit geben, ohne diesen Anspruch zu erfüllen. Der Gebrauch dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Alcidamas — Alkidamas, oder Alcidamas († um 375 v. Chr.) war ein griechischer Rhetoriker und Sophist aus Elaia in der kleinasiatischen Äolis. Er wirkte um 400 v. Chr. in Athen als Zeitgenosse und Rivale des Isokrates und war Schüler und Nachfolger von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkidamas — Alkidamas, oder Alcidamas († um 375 v. Chr.) war ein griechischer Rhetoriker und Sophist aus Elaia in der kleinasiatischen Äolis. Er wirkte um 400 v. Chr. in Athen als Zeitgenosse und Rivale des Isokrates und war Schüler und Nachfolger von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”